Sollten Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns.
- Friseur
- Braut Service
- Hochsteckfrisuren
- Hautverjüngungs- / Acne- / Pigmentflecken-Behandlung IPL
- Permanent Make-Up / Microblading
- Haarverlängerung
- Orientalische Fadentechnik
- Nadelepilation
- Microblading
- Nadelepilation
- Dauerhafte Haarentfernung IPL / SHR
- Make-Up
Haben Sie aber dennoch offene Fragen oder wünschen einen Termin, melden Sie sich bitte gerne bei uns.
Interesse geweckt?
- Friseur
- Dauerhafte Haarentfernung IPL SHR
- Hautverjüngung / Acne / Pigmentflecke IPL
- Permanent Make-Up
- Orientalischer Faden-Technik
- Dauerhafte Haarentfernung IPL
- Nadelepilation
- Couperose Besenreiser Teleangiektasien Rosacea mit IPL-Licht
Unsere ständigen Weiterbildungen und Seminare ermöglichen uns auf dem neuesten Stand zu sein und all Ihre Wünsche zu ermöglichen.
„Mehr als ein Friseursalon“ ist unser Ziel.
Durch unsere spezielle Ausbildung können wir Ihnen folgende Produkte zusätzlich anbieten:
– Permanent Make-Up
– Make-Up Artist
– zertifizierte IPL ( Laser ) Technik mit der wir mithilfe spezieller Geräte unerwünschte Körperbehaarung dauerhaft entfernen können
Dank dieser Zertifikate ermöglicht es uns für Ihre besonderen Anlässe ein Rund um Paket anzubieten.
Ob Sie eine neue Frisur oder eine neue Farbe wünschen.
Selbst Farben, wo andere Friseure sich nicht heran trauen, oder Ausreden haben wie „das geht mit ihren Haaren nicht“, wird es für uns zu einer Leidenschaft .
Ich hoffe, Ich konnte Sie ein bisschen neugierig machen…
Besuchen Sie uns doch in unserem Friseursalon.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Bei der klassischen dauerhaften Haarentfernung ist die Energie des Lasers oder des IPL Systems ausschließlich auf den dunklen Farbstoff Melanin gerichtet. Die Energie wird über Einzelimpulse mit möglichst hoher Energiedichte abgegeben. Die Papille absorbiert die gesamte Energie, soll kurzzeitig auf 70 Grad erhitzt und damit zerstört werden. Da die Haut allerdings ebenfalls melaninhaltig ist, nimmt auch sie die Energie auf, was eigentlich nicht gewünscht ist. Daher wird diese Behandlung oft als schmerzhaft und unangenehm empfunden, es besteht die Gefahr von unerwünschten Nebenwirkungen.
Bei der SHR™-Technologie spielt das Melanin jedoch nur eine sekundäre Rolle. Das hauptsächliche Ziel sind die Stammzellen, in denen neue Haare entstehen.
Anstelle von Einzelimpulsen mit hoher Energie, werden bei der SHR™ Methode multiple Impulse mit verhältnismäßig geringer Einzelimpulsenergie abgegeben. Die Wiederholungsrate beträgt 10 Hertz (10Hz), also 10 Impulse pro Sekunde. Durch die Vielzahl der Impulse wird so pro Behandlungsfläche eine enorm hohe Gesamtenergie eingebracht, ohne die Epidermis zu belasten.
Es ist bekannt, dass Proteine ihre lebendigen und Leben spendenden Eigenschaften verlieren, wenn sie über 43°C erhitzt werden. Während der Behandlung mit der SHR™ Methode wird das Behandlungsareal auf 45°C erwärmt. Das umliegende Gewebe dient als Energiereservoir, die Temperatur der Haarpapillen und deren Stammzellen wird also auch vom Umgebungsgewebe gehalten.
„IN-Motion“
Außerdem, und das ist ein großer Fortschritt bei der dauerhaften Haarentfernung mit Licht, wird die SHR™-Technologie „IN-Motion“ durchgeführt. Das heißt, bei der Behandlung wird das Handstück in gleitenden Bewegungen über die Behandlungsfläche geführt.
Die SHR™ Methode in Verbindung mit der IN-Motion Gleittechnik stellt einen Durchbruch in der dauerhaften Haarentfernung mit Licht dar. Die Anwendung verläuft schnell und komfortabel und der Patient erhält eine sichere, effektive und nahezu schmerzfreie Behandlung. Das allgemein bekannte „Puls für Puls Schuss Verfahren“ mit der Notwendigkeit des präzisen Aufsetzen des Handstücks und den damit verbundenen unerwünschten Nebeneffekten (Schachbrett, Zeit) entfällt.
Pro Ausführung werden 6-8 Durchgängen empfohlen, das Handstück wird dabei vertikal und horizontal über das Behandlungsareal geführt. In der Regel bilden sich dann perifollikuläre Ödeme, die den Erfolg der Behandlung anzeigen. Die Stammzellen werden ausgeschaltet.
Es können pigmentierte Haare alle Hauttypen sicher behandelt werden, sogar die Behandlung von gebräunter Haut ist möglich.
Häufige Fragen:
Sie sollten ca. 3 bis 4 Wochen vor der Behandlung intensives Sonnenbaden meiden und auch nicht ins Solarium gehen. Dies gilt entsprechend auch für die Zeit nach der Behandlung. Da für die Behandlung Haare vorhanden sein müssen, die einen Haarfollikel haben, sollten Sie folgende Dinge beachten, um den Behandlungserfolg nicht zu beeinträchtigen:
- Mindestens 14 Tage vor der Behandlung sollten Sie die Haare an der zu behandelnden Körperstelle nicht epilieren, wachsen oder zupfen. Auch sollten Sie keine Enthaarungscremes benutzen oder die Haare bleichen oder blondieren.
- Einen Tag vor der Behandlung ist es empfehlenswert die Behandlungsfläche zu rasieren.
- Bei einer Gesichtsbehandlung muss unmittelbar vor der Behandlung das Make-up entfernt und die Haut gründlich gereinigt werden.
Für eine gute Säurebalance der Haut ist es wichtig, dass Sie regelmäßig ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen. Bitte beachten Sie, dass Sie täglich 1 ½ bis 2 Liter Wasser, Fruchtsaft, Kräuter- oder Früchtetee trinken.
Experten unterscheiden zwei verschieden Arten der Hautalterung. Zum einen die zeitliche Hautalterung, die jeder Mensch unweigerlich ausgesetzt ist. Zum anderen gibt es noch die Lichtalterung. Besonders bei Menschen, die oft in der Sonne oder unter einem Solarium waren, sind die Zeichen der Hautalterung deutlich zu erkennen. Die Elastin- und Kollagenfasern werden mit der Zeit müde und die Haut verliert an Spannkraft, Vitalität und Elastizität. Dadurch kann es zu einer Faltenbildung in den entsprechenden Gewebeschichten kommen.
Durch die Energie der Lichtimpulse wird ein so genanntes thermales Trauma ausgelöst. Das bedeutet, dass die kranken und schwachen Kollagenfasern durch die Hitze zerstört werden. Nur so ist der Körper in der Lage, selber neues Kollagen zu produzieren. Man spricht dabei auch von dem Prozess der Kollagenen Neubildung (Kollagenase)oder der Aktivierung des Selbstheilungsmechanismus. Es wird ein neues Netz von Kollagen- und Elastinfasern gebildet. Dadurch vermindern sich kleine Falten. Die Haut wird deutlich glatter. Große Poren werden verfeinert und die Spannkraft der Haut verbessert sich.
Bei der Durchführung der Hautbildverbesserungs-Behandlung ist die Haut nach der Behandlung leicht gerötet. Diese Rötung hält ca. 2 Stunden an. Es müssen, je nach Indikation, 3-10 Behandlungen in Abständen von ca. 2-3 Wochen durchgeführt werden. Zur Erhaltung der Ergebnisse sollte die Haut vor Sonnenlich und Solarium geschützt werden. Durch ausgesuchte kosmetische Pflegeprodukte, die viel Feuchtigkeit und Vitamine enthalten, können die Ergebnisse länger gehalten werden. Die Pflegeprodukte sollten vor freien Radikalen und schädlicher UV-Strahlung schützen und auf den jeweiligen Hauttyp abgestimmt sein.
Die Behandlung sollte auf der gesamten Gesichtsfläche / Dekollete´ mit geringer Energie durchgeführt werden. Dadurch wird das gesamte Gewebe erwärmt und angregt. Danach mit höherer Energie an den relevanten Stellen, an denen sich die tiefen Falten befinden, wiederholt werden. (Um den Effekt zu unterstützen, kann mit einem feinen braunen Kajalstift präzise in der Falte eine feine Linie gezogen werden/bitte sehr vorsichtig mit Energie).
Vorher/Nachher
Was ist Akne?
Eine Akne beginnt oft mit Komedonen bzw. Mitessern. Man unterscheidet dabei zwischen offenen und geschlossenen Mitessern. Diese können entstehen, wenn der Talgdrüsenausgang durch eine übermäßige Talgproduktion oder durch eine Verhornungsstörung verstopft wird. Der produzierte Talg gelangt m´nicht mehr an die Hautoberfläche, der Mitesser entsteht. Dieses bildet ein Nährboden für Bakterien und führt zu raschen Vermehrung der Bakterien und zu einer Entzündung des betroffenen Hautstelle. Durch unfachmännisches Herumdrücken kann ein geschlossener Komedo unter der Haut platzen. Der entzündete Poreninhalt gelangt auch in das umliegende Gewebe. Die Entzündung breitet sich weiter aus.
Das Ziel der Behandlung ist die Bekämpfung der entzündungsverursachenden Bakterien, sowie eine Rückbildung der Größe und Produktionsmenge der Talgdrüsen. Der hochenergische Lichtimpuls in dem Wellenbereich von 400 bis etwa 950nm verursacht eine photochemische Reaktion in der Haut. Dadurch werden bestimmte freie Radikale, sog. Oxygeneratoren produziert, diese zerstören die Bakterien selektiv.
Durch die Wärme wird die chemische Reaktion beschleunigt. Die Entzündung klingt ab, die Größe der Talgdrüsen reduziert sich und die Produktionsmenge des Talgs normalisiert sich.
Aknearten:
– Acne vulgaris: Pubertätsakne, gewöhnliche Akne (Vulgaris = gewöhnlich)
– Acne comedonica: offene und geschlossene Komedonen
– Acne papulo-pustulosa: aus Komedonen entwickeln sich entzündete Papeln und Pusteln
– Acne conglobata: wenige Komedonen, entzündliche Papeln und Pusteln, indurierte schmerzhafte Knoten,
Abszessbildung, Hautrötung, Narben oft bei Männern
Es gibt sehr viele Produkte die leider nicht in Deutschland produziert werden (China) somit auch nicht dermatologisch getestet sind. Das heißt, Sie lassen sich irgend welche Farben in ihre Haut pigmentieren, mit vollem Vertrauen, ohne zu wissen wo die Farben produziert werden.
Solche Pigmentierfarben könnten Krebs erregende Stoffe beinhalten.
Oder viele minderwertige Farben beinhalten Eisenoxide, die unter Röntgenstrahlungen zu schweren Verbrennungen führen können.
Permanent Make-Up sollte nicht unbedingt von fremden angesprochen werden. Daher wird nicht mehr wie früher eine Vollschattierung um Augenbrauen angewendet.
Diese Art von Verunstaltungen, die früher tief in die Haut pigmentiert worden sind, sieht man heute noch. Leider sind sie nicht mehr rückgängig zu machen weil die Pigmente zu Tief in der Haut eingelagert sind.
Irgendwann werden solche Pigmentierungen in den Jahren gräulich.
- IPL Methode (Xenon Lichtimpuls) ist KEIN Laser. Daher ist diese Haarentfernungsmethode schmerzarm, sicher und sehr hautschonend.
- Durch den Farbunterschied zwischen Haut und Haar wird das Haar samt Wachstumszentrum für kurze Zeit auf 72°C aufgeheizt. Die Haarwurzel verödet und können kein neues Haar mehr entstehen lassen. Die behandelten Haare fallen nach ca. 7-14 Tagen aus.
- Haare können nur in der Wachstumsphase (Anagenphase) dauerhaft zerstört werden. Je nach Körperregion sind Abstände von 3-8 Wochen erforderlich.
- Haare sollten möglichst schwarz, dunkel bis bräunlich sein, aber nicht hellblond bis weiß, da diese Haare kein Melanin besitzen (Terminalhaar).
- Haare dürfen nicht mehr epiliert, gewachst oder gezupft werden, erlaubt ist nur rasieren, damit das Haar sich nicht entzündet oder die Haarwurzel durch das herausreißen nicht beschädigt wird.
- Der Mensch hat ca. 5Mio Haarfollikel, wovon aber nur max. 30%aktiv sind. Die restlichen Haarfollikel werden später oder nie aktiv. Das Haarwachstum lässt im Körperbereich im Alter nach, nur im Gesicht bekommen Frauen mehr Haare, hingegen die Männer verlieren ihren Bart, bekommen in den Ohren, in der Nase und an den Augenbrauen mehr Haare.
- Wie viele Behandlungen erforderlich sind, liegt am Hauttyp, an der Haardicke, Haarfarbe, Haarschaftbeschaffenheit. Im Gesichtsbereich spielen auch Hormone eine entscheidende Rolle. Es wird von mindestens 8 Behandlungen gesprochen.
- Haut der Kunden darf nicht frisch pigmentiert sein, d.h. keine direkte Sonneneinstrahlung durch Sonnenbank oder Urlaubsbräune. Dies würde zu Hyper-/ Hypopigmentierung führen. Wichtig ist, dass mind. 3 Wochen vor und mind. 2 Wochen nach der Behandlung auf direkte Sonneneinstrahlung verzichtet wird.
- Die Behandlung selbst ist nur als leichtes kurzes Pieksen und lokales Wärmegefühl spürbar. Es kommt kaum zu Nebenwirkungen, evtl. leichte Rötung tritt direkt nach der Behandlung auf, welche nach kurzer Zeit wieder abklingt. Behandlungsdauer zwischen 5-90 Minuten je nach Körperregion.
Blonde, helle, weiße Haare
Laut Definition der selektiven Photothermolyse sind sehr helle, weiße oder pigmentschwache Haare nicht mittels der IPL- oder Laser-Methode zu entfernen. Grundsätzlich ist diese Aussage auch richtig. Es gibt jedoch Möglichkeiten, die Pigmentierung zu beeinflussen. Melanin-Restverstärker zum Beispiel sind in der Lage, schwaches Melanin zu stärken. Voraussetzung ist jedoch, dass noch ein kleiner Anteil Melanin in den Haaren vorhanden ist. Ein solches Produkt ist z.B. LIPOXOME. Lipoxome ist ein patentierter Melaninverstärker. Es ist für alle Hauttypen sehr gut geeignet. Die Melaninhaltige Liposomlösung wird ca. 4-6 Wochen vor einer Behandlung auf die für IPL-Behnadlung relevanten Stellen aufgesprüht und leicht einmassiert. So reicht eine Flasche Lipoxome für den Abstand zweier Behandlungen im Gesicht aus. Bei der Anwendung von Lipoxome wurden bisher keine unerwünschten Nebenwirkungen beobachtet.
Die Behandlungsintervalle
Wie schon erwähnt, ist die Dauer der Wachstumsphasen abhängig von der Körperregion. Das bedeutet unterschiedlich lange Zeiten zwischen den Behandlungen. Eine zu früh durchgeführte Behandlung ist nicht von Nachteil, sie hat nur keine Wirkung. Für den Kunden bedeutet das, eine Behandlung mehr zu bezahlen. Bei besonders schwierigen Fällen kann zwischen den normalen Behandlungsintervallen eine „Zwischenbehandlung“ gemacht werden. Sie soll aber unterstützend wirken. Für den normalen Ablauf ergeben sich die Zeiten zwischen den Behandlungen aus folgenden Tabellen:
Körperregion Min Abstand Optimaler Abstand
Oberlippe 2-4 Wochen 3-5 Wochen
Kinn 2-4 Wochen 3-5 Wochen
Achseln 4-5 Wochen 5-7 Wochen
Schulter 4-5 Wochen 5-7 Wochen
Rücken 4-5 Wochen 5-7 Wochen
Brust 4-5 Wochen 5-7 Wochen
Beine 6-8 Wochen 7-9 Wochen
Bikinizone 4-5 Wochen 5-7 Wochen
Im Gegensatz zur Lichtenergie, die nur auf Farbe reagiert, kann die Nadelepilation mit ihrem Strom jedes Haar veröden. Bei hellen, grauen oder rotem Haar hilft kein Laser und keine IPL Behandlungen. Daher ist die Einzig anerkannte Möglichkeit für eine dauerhafte Haarentfernung bei hellem/grauem und rotem Haar die Nadelepilation.
Für ca. 4 Stunden fühlen sich die behandelten Stellen brennend bis leicht schmerzlich an, etwa wie nach einem starken Sonnenbrand. Diese Nebenwirkung ist normal und verschwindet nach Ablauf dieser Zeit recht schnell.